Es war eine dieser Fragen, die in Gesprächen unter Gleichgesinnten immer wieder aufkam: Wie schaffen wir es, handwerklich hochwertige, regional produzierte Möbel und Interior-Produkte sichtbarer zu machen? Sichtbar in der Region – aber eben auch überregional oder sogar international.
So entstand die Idee zum „Dresdner Zimmer“, einem Kooperationsprojekt von sächsischen und überregionalen Akteuren aus Handwerk und Design. Gemeinsam verfolgen wir ein Ziel: ein starkes Netzwerk zu schaffen, das die Werte von Qualität, Nachhaltigkeit und Gestaltung vereint – und das Handwerk wieder dort verortet, wo es hingehört: mitten in unserer Gesellschaft.
Vom Gedanken zur Bewegung
Viele kleine und mittlere Handwerksunternehmen stehen heute vor der Herausforderung, dass ihnen trotz hervorragender Produkte oft die Reichweite fehlt. Genau hier setzt das Dresdner Zimmer an.
Was als Idee begann, wurde 2023 mit einer Pop-up-Ausstellung im Rahmen des Designcampus in Schloss Pillnitz Realität. Acht Partner präsentierten dort ihre Kollektionen – Sofas, Leuchten, Wandbespannungen und mehr – in einem Umfeld, das Historie und zeitgenössisches Handwerk auf eindrucksvolle Weise miteinander verband.
Die Resonanz war durchweg positiv. Besucher waren begeistert von der Qualität, den Materialien und den Geschichten hinter den Produkten. Für uns war das ein deutliches Signal: Wir sind auf dem richtigen Weg – und wir wollen mehr.


2024: Das Dresdner Zimmer sucht Raum für mehr
Das Dresdner Zimmer hat 2023 mit einer Reihe erfolgreicher Ausstellungen gezeigt, welches Potenzial in der Verbindung von regionalem Handwerk und zeitgemäßem Design steckt. Der nächste logische Schritt wäre ein fester Standort – ein Ort, an dem unser Anspruch an Gestaltung, Materialität und handwerkliche Qualität dauerhaft erlebbar wird.
Doch um diesen Schritt zu gehen, suchen wir noch nach einer geeigneten Location – und mehr noch: nach einem starken Partner, der unsere Werte teilt. Ideal wäre ein Shop-in-Shop-Konzept innerhalb eines bestehenden Interiorshowrooms oder Einrichtungshauses, das gestalterisch wie inhaltlich zu uns passt. Ein Umfeld, in dem unsere Produkte nicht nur präsentiert, sondern verstanden werden – im besten Sinne „begreifbar“.
Denn das Dresdner Zimmer ist mehr als eine Produktschau. Es geht um Nachhaltigkeit, regionale Wertschöpfung und den Austausch zwischen Handwerk, Design und Öffentlichkeit. Und genau dafür suchen wir den passenden Rahmen – offen für neue Kooperationen und visionäre Partner.
Unterwegs in Leipzig: Denkmal-Messe, Pop-up und Designdialog
Im November 2023 hatten wir die Möglichkeit, das Dresdner Zimmer auf der Denkmal Leipzig zu präsentieren – Europas führender Messe für Denkmalpflege und Restaurierung. Unser Gemeinschaftsstand bot neben Produkten auch Lösungen für Ausstellungen, Museen und handwerkliche Arbeiten im historischen Kontext.
Im Anschluss zogen wir weiter in die Leipziger Innenstadt. Entenza, ein Showroom mit Stil, bot den perfekten Rahmen für eine weitere Pop-up-Ausstellung. Die historischen Räume eines ehemaligen Bankgebäudes verbanden sich dabei mit zeitgenössischem Design und Klassikern der Moderne.
Bei einer stimmungsvollen Ausstellungseröffnung kamen wir mit Architekten, Kreativschaffenden und vielen interessierten Besuchern ins Gespräch – unter anderem auch mit Jacob Strobel, dem ehemaligen Head of Design bei Team 7.



Weihnachtszeit im Herzen Dresdens
Zum Jahresabschluss fand das Dresdner Zimmer seinen temporären Platz in der Wilsdruffer Straße 16, direkt im Zentrum Dresdens. Ermöglicht wurde die Aktion durch die Unterstützung des Deutschen Werkbunds Sachsen e.V. und der Initiative „Wir gestalten Dresden“.
Neben einer feinen Vernissage boten wir auch ein Rahmenprogramm, bei dem das Thema Handwerk konkret erlebbar wurde. Ich selbst habe zwei Tage lang einen Workshop unter dem Titel „Architekten & Stühle“ geleitet – ein schöner Austausch, der erneut zeigte, wie groß das Interesse am echten Handwerk ist.
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Für uns war es ein intensiver Jahresausklang – anstrengend, ja. Aber auch enorm erfüllend.



