Es gab eine Zeit, in der ich die Niederlande als Urlaubsziel überhaupt nicht auf dem Schirm hatte – zumindest nicht als ambitionierter Mountainbiker. Keine nennenswerten Berge, kein herausforderndes Terrain – schlichtweg kein Reiz. Doch 2014 zog eine Freundin dorthin, um ihr Glück zu suchen, und so bekam ich endlich einen Grund, dem flachen Nachbarland einen Besuch abzustatten. Was ich dort fand, hat mich nachhaltig beeindruckt. Die entspannte Mentalität der Menschen, die kleinen, aber spannenden Unterschiede im Alltag – und eine ungeahnte Vielfalt, die mich überraschte und faszinierte.
Erste Begegnung mit Amsterdam Noord
Als wir das erste Mal nach Amsterdam fuhren, gab uns unsere Freundin Antje einen entscheidenden Tipp: Wir sollten im Industriegebiet von Amsterdam, dem Stadtteil Noord parken und mit der Fähre ins Zentrum übersetzen. Gesagt, getan – doch was uns dort erwartete, war viel mehr als ein bloßes Industriegebiet. Direkt am Wasser stießen wir auf eine vibrierende Mischung aus Kreativität, Gastronomie und alternativem Lebensstil.
Das NDSM Werftgelände hatte sich bereits damals zu einem kreativen Hotspot entwickelt. Inmitten von Lagerhallen und stillgelegten Werften entdeckten wir innovative Streetfood-Läden, Tiny Houses aus gestapelten Überseecontainern und die beeindruckende Pllek Bar, ein City Beach mit Sandstrand und einer entspannten, ungezwungenen Atmosphäre. Umgeben von umgebauten Containern, die mit atmosphärischem Licht und originellen Möbeln ausgestattet waren, entstand hier eine einzigartige Mischung aus urbanem Stil und gemütlicher Leichtigkeit.
Der Ort begeisterte mich so sehr, dass ich ernsthaft darüber nachdachte, mir zwei Container in den Garten zu stellen und ein eigenes Tiny House zu bauen. Auch wenn diese Idee damals nicht umgesetzt wurde, blieb die kreative Energie dieses Ortes tief in mir verankert.
Noord 2024: Kreativität in neuen Dimensionen
Im Herbst 2024 führte uns der Weg endlich wieder nach Amsterdam Noord, und sofort fühlte ich mich in die frühere Begeisterung zurückversetzt. Dieses Viertel hat eine unglaubliche Energie, eine Mischung aus Kunst, Handwerk und urbanem Leben, die man nur schwer in Worte fassen kann.
STRAAT Museum – Street Art in ihrer schönsten Form
Dieses Mal besuchten wir das STRAAT Museum, ein Highlight auf dem ehemaligen Werftgelände. Hier wird Street Art in einer Dimension präsentiert, die ihresgleichen sucht. Riesige Leinwände, teilweise 20 Meter lang, reihen sich in einer gigantischen Industriehalle wie Gemälde in einem modernen Museum. Die Vielfalt der Stile und Techniken ist atemberaubend – von farbenprächtigen Murals bis hin zu minimalistischen Arbeiten.
Eines der Highlights für mich war ein Werk von HERA of herakut, einer Künstlerin, die ich schon lange verfolge. Ihre Technik, mit einer Malerrolle auf einer langen Stange Kunstwerke zu schaffen, fasziniert mich immer wieder. Aber in der STRAAT war ihr Bild nur eines von vielen, die mich nachhaltig beeindruckt haben. Es war ein Ort der Inspiration, der noch lange nachwirken wird.
Die IJ-Hallen – Europas größter Flohmarkt
Direkt neben dem Museum befinden sich die IJ-Hallen, die regelmäßig Europas größten Flohmarkt beherbergen. Auch wenn wir dieses Mal die Öffnungszeiten verpasst haben, liebe ich es, hier zu stöbern. Die Vielfalt der angebotenen Schätze und die Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen machen diesen Ort zu etwas ganz Besonderem.
Lebendige Werftkulisse
Während in den Ateliers, Restaurants und Coworking-Spaces kreative Köpfe arbeiten begegnet man auf dem Werftgelände auch den Überresten seiner industriellen Vergangenheit. LKWs werden beladen, Gabelstapler transportieren Material – alles begleitet von lauter Reggae-Musik. Diese Mischung aus Arbeit und Kreativität macht Amsterdam Noord zu einem einzigartigen Ort, der mich jedes Mal aufs Neue fasziniert.
Noord Armchair: Ein Stuhl als Manifest der Inspiration
All diese Eindrücke – die Farben, die Formen, die unkonventionellen Ansätze – haben mich inspiriert, etwas Bleibendes zu schaffen. Im Urlaub nehme ich mir oft die Zeit, solche Erlebnisse in Projekte umzusetzen, und so entstand die Idee zum Noord Armchair.
Der Noord Armchair ist ein minimalistischer Stuhl mit Armlehnen, der die kreativen Eindrücke von Amsterdam Noord einfängt. Mit seinen klaren Linien und handwerklichen Details drängt er sich nicht in den Vordergrund, sondern fügt sich harmonisch in jeden Raum ein. Egal, ob am Esstisch, im Homeoffice oder im Co-Working-Space – der noord Armchair ist vielseitig, funktional und ästhetisch zugleich.
Fazit: Amsterdam Noord – Ein Ort, der inspiriert
Amsterdam Noord ist mehr als nur ein Stadtteil – es ist ein Ort voller Kreativität, Energie und überraschender Kontraste. Für mich bleibt es ein Platz, der inspiriert und den ich immer wieder gerne besuche. Der noord Armchair ist meine persönliche Hommage an diese einzigartige Atmosphäre, die mich jedes Mal aufs Neue begeistert. Wenn Sie also einen Hauch von Amsterdam Noord in Ihrem Zuhause haben möchten, schauen Sie sich den noord Armchair an – vielleicht bringt er ein Stück dieser Inspiration auch in Ihren Alltag.